|
|
|
|
Titel, Mitgliedschaften
-
Prof., Dr. phil.
-
Regierungsgeologe
-
Deutsche Geologische
Gesellschaft
|
|
Lebenslauf
- 09.01.1882 geboren in Ratibor, Sohn eines
Gymnasialprofessors
- 1900 Reifezeugnis am humanistischen
Gymnasium Erfurt· Studium von Geologie und Paläontologie in Straßburg,
Halle, München und Berlin
- 1906 Promotion bei Branco
- 1907 Eintritt in die PGLA, Einführung in
die Flachlandskartierung durch Schmierer und Gagel
- 1. Weltkrieg: Leutnant in Frankreich,
Russland und Serbien
- 1919 Freikorpsangehöriger in Schlesien
- Kartierungen in Schlesien, Sachsen-Anhalt,
Posen und der Oberlausitz
- Zusammenstellung der jährlichen Berichte
zur geologischen Literatur Deutschlands
- 1920 Bezirksgeologe
- 1934 Landesgeologe und Professor
- 1940 Regierungsgeologe· 2. Weltkrieg:
Hauptmann der Luftwaffe in Böhmisch-Mähren
- Übersiedlung nach Erfurt, nach
Pensionierung geologische Arbeiten für Dienststelle Jena (Torferkundungen
1946-48 u. ä.)
- 07.12.1949 gestorben in Erfurt
|
Arbeitsschwerpunkte
- Kartierung: Schlesien
- Paläontologie: Dissertation, Beschreibung
unterkarboner Faunen Schlesiens
- Angewandte Geologie: Wasserversorgung und
Wasserbau in Schlesien
|
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Cramer, R. (1906): Über
Mene rhombeus (Volta sp.). – Z. dt. geol. Ges., 58,
S. 181–212; Berlin.
-
Cramer, R. (1910): Die
Fauna von Golonog. Ein Beitrag zur Feststellung des Alters der
Grauwackensandsteinschichten von Golonog und der entsprechenden Ablagerungen
in Oberschlesien. – Jb. PGLA, 31, S.
129–167; Berlin.
-
Cramer, R. (1911).
Geologie der Umgebung von Kolmar in Posen. – Dt. Ges. f. Kunst u. Wissensch.
i. Posen, Z. naturw. Abt., 18.
-
Cramer, R. (1912): Die
Unterkarbonfauna von Gaablau in Niederschlesien. – Jb. PGLA, 30,
S. 40–72; Berlin.
-
Cramer, R. (1913): Bericht
über die Aufnahmen auf den Blättern Budsin und Zelitz in den Jahren 1909 und
1910. – Jb. PGLA, 31, S. 612–616;
Berlin.
-
Cramer, R. (1914): Bericht
über die wissenschaftlichen Ergebnisse der Aufnahmen auf Blatt Usch im
Sommer 1912. – Jb. PGLA, 32, S.
539–544; Berlin.
-
Cramer, R. (1922): Bericht
über die Ergebnisse der Aufnahmen auf Blatt Schweidnitz. – Jb. PGLA, 40, S. röm. 95–100; Berlin.
-
Cramer, R. (1922): Bericht
über die Aufnahmen auf Blatt Weißwasser. – Jb. PGLA, 41, S. röm. 164–169;
Berlin.
-
Cramer, R. (1924): Bericht
über die Aufnahmen auf Blatt Triebel. – Jb. PGLA, 44, S. röm. 65–69; Berlin.
-
Cramer, R. (1929): Die
Bedeutung der Tiefbohrungen für die oberschlesische Wasserversorgung. – Jb.
dt. nat. Kommission int. Bohrkongreß, S. 127–137; Berlin.
-
Cramer, R. (1932): Die
Bedeutung der Tiefbohrungen für die oberschlesische Wasserversorgung. –
Pumpen- und Brunnenbau, 28, S. 75–77;
Berlin.
-
Cramer, R. (1933):
Internationaler Geologen- und Mineralogenkalender für die Jahre 1933-34.
Hrsg. von der Dt. geol. Ges. – 408 S.; Stuttgart.
-
Cramer, R. (1937): Der
geologische Bau des Leobschützer Landes. – Oberschlesier, 19,
S. 364–369; Breslau.
|
Geologische Karten
1:25.000
- 1911, mit Gagel: Schwarzenbek
- 1912, mit Assmann, Barsch & Behr: Ohlau
- 1912, mit Assmann, Barsch, Quitzow,
Soenderop & Tietze: Groß-Nädlitz
- 1915: Budsin
- 1915: Zelice
- 1910: Kolmar in Posen
- 1911, mit Quitzow & Schmierer: Lindau (in
Anhalt)
- 1924, mit Finckh & Zimmermann: Schweidnitz
- 1926, mit Assmann & Picard: Mückenberg
- 1926: Oppelhain
- 1928: Triebel
- 1928: Weißwasser
- 1931 mit Assmann: Leschnitz
- 1932, mit Woldstedt, Stach & Assmann:
Wendeburg
- 1938: Bischofstal
- 1938: Groß-Rauden
- 1938: Jakobswalde
- 1938: Kieferstädtel mit dem nördlichen
Teil des Blattes Golleow
- 1938, mit Assmann & Ahrens: Peiskretscham
- zahlreiche weitere Karten liegen als
Manuskript vor
1:200.000
-
Geologische
Übersichtskarte, Blatt Ratibor (unveröffentlicht)
|
Quellen
-
Schröder, E. (1955): Rudolf Cramer †. –
Geol. Jb., Bd. 70, S. röm. 23–26; Hannover.
-
Mitgliederverzeichnisse der Deutschen
Geologischen Gesellschaft
-
Schamp, H. (1961): Ein Jahrhundert
amtliche geologische Karten. – Berichte zur deutschen Landeskunde,
Sonderheft 4; Bad Godesberg (Bundesanstalt für Landeskunde und
Raumforschung).
|
|
© K. Schuberth, Stand:
24. Mai 2010. |